Weil ich nach dem Rezept gefragt wurde und es bisher nur auf einem Kaszettel hatte, hier jetzt in schön abgetippt – DAS BESTE BROT WESTLICH VOM RIO GRANDE…

Gesamtdauer: 24-36 Stunden (tatsächliche Arbeit: 15 Minuten)
Schritt 1 – Vorteig
50 g Wasser (ca. 40 Grad heiß)
14 g Sauerteig (Roggensauerteig, ich hab es aber auch schon mit Weizensauerteig gemacht)
80 g Roggenmehl T960 (beim Weizensauerteig hab ich einfach Weizenmehl T700 genommen)
verrühren, 12-18 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt stehen lassen
Schritt 2 – Poolish
2 g Hefe
120 g Wasser (ca. 40 Grad heiß)
120 g Weizenmehl T700
verrühren, 12-18 Stunden im Kühlschrank abgedeckt stehen lassen
Schritt 3
550 g Wasser (ca. 40 Grad heiß)
Poolish
Vorteig
verrühren, kurz (15 Minuten) stehen lassen
Schritt 4
680 g Weizenmehl T700
25 g Salz
+ Wasser-Poolish-Vorteig
10 Minuten gut durchkneten
12-18 Stunden im Kühlschrank abgedeckt stehen lassen
Schritt 5
Laib formen, 1 Stunde rasten lassen
Schritt 6
bei 240 Grad abfallend auf 200 Grad 45 Minuten backen
Ich backe es dann immer in einem dicken fetten Topf (ich nutz den vom Schweden, geht aber jede andere genauso, wahrscheinlich auch ein Römertopf oder so…). Ofen auf 240 Grad vorheizen (mit der Steingutform drinnen), die dann ein bisserl einölen, Teig rein, 30 Minuten mit geschlossenem Deckel, dann noch 10-15 Minuten ohne Deckel (da reduzier ich dann die Temperatur auf 200 Grad).
Fertig.
